Tausendundeine Nacht

Tausendundeine Nacht

Tausendundeine Nacht (arab. Alif laila wa-laila), eine der populärsten arab. Sammlungen von Erzählungen und Märchen, deren Grundstock eine bereits im 10. Jahrh. vorhandene arab. Bearbeitung von pers. Erzählungen ist, denen man das Gepräge der Blütezeit der abbasidischen Regierung in Bagdad verlieh und die man in diesem Sinne allmählich erweiterte. Übersetzungen haben in deutscher Sprache Habicht, von der Hagen und Schall (15 Bde., 1824-25), Weil (4 Bde., 4. Aufl. 1871-72), Henning (8. Bde., bei Reclam), in engl. Lane (3. Bde., 1883), Payne (9 Bde., 1882-84) und am vollständigsten Rich. Burton (16 Bde., 1885-88), in franz. Galland (1704-17) und Mardrus (1899 fg.) veranstaltet.


http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Tausendundeine Nacht — Tausendundeine Nacht, berühmte alte Sammlung morgenländ. Märchen und Erzählungen, ihrem Grundstock nach indischen Ursprungs, aber in persischen und später namentlich in arabischen Ländern selbständig überarbeitet und erweitert. Die jetzige… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Tausendundeine Nacht — Galland Handschrift (arabisches Manuskript des 15. Jahrhunderts, Bibliothèque nationale de France) Tausendundeine Nacht (persisch ‏هزار و يک شب‎ hazār o yak šab, arabisch ‏ …   Deutsch Wikipedia

  • Tausendundeine Nacht — Tau|send|und|eine Nạcht 〈f.; n ; unz.〉 arab. Sammlung von Märchen, die in 1001 Nächten erzählt worden sind ● ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht * * * I Tausendund|eine Nacht,   arabisch Alf laila wa laila, arabische Sammlung von Märchen (z. B …   Universal-Lexikon

  • Nacht — [naxt], die; , Nächte [ nɛçtə]: Zeit der Dunkelheit zwischen Abend und Morgen: eine kalte, angenehme Nacht; bei Anbruch der Nacht; in der Nacht von Samstag auf Sonntag; gestern, heute, morgen Nacht. Zus.: Dienstagnacht, Frostnacht, Frühlingsnacht …   Universal-Lexikon

  • 1001 Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch ‏هزار و يک شب‎ ḥazār o yak šab, arabisch ‏ألف ليلة وليلة‎ alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichten aus Tausend und einer Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch ‏هزار و يک شب‎ ḥazār o yak šab, arabisch ‏ألف ليلة وليلة‎ alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl …   Deutsch Wikipedia

  • Märchen aus 1001 Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch ‏هزار و يک شب‎ ḥazār o yak šab, arabisch ‏ألف ليلة وليلة‎ alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl …   Deutsch Wikipedia

  • Tausend und eine Nacht — Scheherazade und König Scharyâr, die Hauptfiguren der Rahmenhandlung Tausendundeine Nacht (persisch ‏هزار و يک شب‎ ḥazār o yak šab, arabisch ‏ألف ليلة وليلة‎ alf laila wa laila) ist eine Sammlung morgenländischer Erzählungen und zugl …   Deutsch Wikipedia

  • Die Geschichte von der 1002. Nacht — ist ein Roman von Joseph Roth, der 1939 im Bilthovener Verlag De Gemeenschap[1] erschien. Mizzi Schinagl will ein bisschen Liebe, kann sie aber weder von einem Mann noch vom eigenen Sohn bekommen. Inhaltsverzeichnis 1 Zeit und Ort 2 Inhalt …   Deutsch Wikipedia

  • Erotische Geschichten aus 1001 Nacht — Filmdaten Deutscher Titel Erotische Geschichten aus 1001 Nacht Originaltitel Il fiore delle mille e una notte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”